• English
  • HOME
  • KANZLEI
  • STÄRKEN
  • ANWÄLTE
  • PUBLIKATIONEN
  • KONTAKT
  • AKTUELLES

 
  • Editorial
  • Zur Kanzlei
  • Unser Kommentar
  • StR-Ticker
  • BFH
  • BMF
  • TAXUD

Nachrichtenticker - Steuerrecht





Datenbank
Zielgruppe
  • Hausbesitzer (43)
  • Unternehmer (23)
  • alle Steuerzahler (15)
  • GmbH-Geschäftsführer (4)
Rechtsgebiet (!)
  • Grunderwerbsteuer (Löschen)
  • Umsatzsteuer (2)
  • Erbschaft-/Schenkungsteuer (1)
  • Grundsteuer (1)
Referenzart
  • Rechtsprechung (79)
  • Verwaltung (10)
  • Gesetzgebung (2)
11.11.2020
Grunderwerbsteuer: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Rückerwerb eines Miteigentumsanteils
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden. Das kommt in den besten Familien vor. Wenn während der Ehe gemeinsames Eigentum angeschafft wurde, kann es bei einer Scheidung manchmal Probleme geben. Erwirbt im Fall einer Scheidung der eine Ehegatte vom...weiter
29.10.2020
Umwandlung: Grunderwerbsteuer als Folge der Verschmelzung ist keine abzugsfähige Betriebsausgabe
Umwandlungen bergen nicht nur ertragsteuerliche Risiken, dies zeigt ein aktuell veröffentlichter Fall des Finanzgerichts München (FG) recht eindrucksvoll. Dort wurden zwei Kapitalgesellschaften verschmolzen, was aus grunderwerbsteuerlicher Sicht...weiter
25.09.2020
Erbbaurecht: Wann die Grunderwerbsteuer bei einem Rückerwerb aufgehoben wird
Immobiliengeschäfte lösen in Deutschland - je nach Bundesland - eine Grunderwerbsteuer von 3,5 % bis 6,5 % des Kaufpreises aus. Wird ein Kauf später rückabgewickelt, sieht das Grunderwerbsteuergesetz unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufhebung...weiter
24.04.2020
Umstrukturierung im Konzern: Begünstigung bei der Grunderwerbsteuer ist keine unionsrechtlich verbotene Beihilfe
Das Grunderwerbsteuergesetz sieht für Umwandlungen, Einbringungen und andere Erwerbsvorgänge auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage eine Steuerbegünstigung vor, so dass die Steuer bei Umstrukturierungen in einem Konzern nicht erhoben wird.Der...weiter
12.03.2020
Grunderwerbsteuer: Grunderwerbsteuerpflicht eines Mobilheims
Einfach mal weg von daheim, raus aus den eigenen vier Wänden. Das kann schon für Entspannung sorgen. Manche müssen dafür in ferne Länder fliegen, bei einigen reicht schon der Campingplatz nebenan. Kann es eigentlich irgendwelche steuerlichen...weiter
26.12.2019
Grunderwerbsteuer: Bemessungsgrundlage bei Erwerb von Waldflächen durch einen forstwirtschaftlichen Betrieb
Wenn Sie ein Grundstück erwerben, müssen Sie Grunderwerbsteuer zahlen. Das ist bekannt. Aber wie bemisst sich die Steuer? Unterliegt ihr alles sich auf dem Grundstück Befindliche? Oder sind Teile des Grundstücks davon ausgenommen? Diese Fragen musste...weiter
27.08.2019
Einbringung eines Grundstücks: Spätere Verminderung der Beteiligung muss angezeigt werden
Geht ein Grundstück von mehreren Miteigentümern auf eine Gesamthand, zum Beispiel eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), über, so wird auf diesen Vorgang keine Grunderwerbsteuer erhoben, soweit die Eigentumsbruchteile der Grundstückseigentümer...weiter
06.03.2019
Grunderwerbsteuer: Konzernklausel gilt nicht als verbotene Beihilfe
Die Grunderwerbsteuer ist in Deutschland nicht nur zu zahlen, wenn ein Grundstück von einem Verkäufer auf einen Erwerber übertragen wird. Vielmehr kämpfen auch Konzerne mit dieser Verkehrssteuer. Wenn zum Beispiel eine Muttergesellschaft zwei...weiter
24.02.2019
Grunderwerbsteuer: Aufhebung des Steuerbescheids scheitert an Verwertung der eigenen Rechtsposition
Eine erfolgte Festsetzung von Grunderwerbsteuer kann auf Antrag aufgehoben werden, wenn ein Erwerbsvorgang rückgängig gemacht wird, bevor das Eigentum am Grundstück auf den Erwerber übergegangen ist. Voraussetzung für diese Rückabwicklung ist unter...weiter
19.02.2019
Fehlgeschlagener „Formwechsel“: Ein-Mann-GmbH muss Grunderwerbsteuer entrichten
Wenn Unternehmen umstrukturiert werden und dabei Grundbesitz im Spiel ist, sollten die beteiligten Akteure unbedingt ein Augenmerk auf die grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen des Unternehmensumbaus richten. Ein aktueller Fall des Bundesfinanzhofs...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|
  • HOME |
  • KANZLEI |
  • STÄRKEN |
  • ANWÄLTE |
  • PUBLIKATIONEN |
  • KONTAKT |
  • AKTUELLES |
  • IMPRESSUM